- die Miniatur
- - {miniature} bức tiểu hoạ, ngành tiểu hoạ, mẫu vật rút nhỏ = Miniatur- {diminutive; midget}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Miniatur — die Miniatur, en (Mittelstufe) kleine Malerei in alten Handschriften Beispiel: Das Gebetbuch enthält viele Miniaturen … Extremes Deutsch
Die verschwundene Miniatur (1954) — Filmdaten Originaltitel Die verschwundene Miniatur Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Miniatur Wunderland — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 2000 S … Deutsch Wikipedia
Die Marquise von O... — Die Marquise von O… ist eine Novelle von Heinrich von Kleist, die zuerst im Februar 1808 in der Literaturzeitschrift Phöbus erschien. Die Handlung spielt in Italien. Inhaltsverzeichnis 1 Zum Werk 2 Hauptfiguren 3 Inhaltsangabe 4 … Deutsch Wikipedia
Miniatūr — (v. lat. minium, »Mennige«) heißt ursprünglich und im eigentlichen Sinne des Wortes der gemalte Schmuck der geschriebenen Bücher. Zu diesem Schmuck gehören die mit Rankenwerk versehenen großen Anfangsbuchstaben (Initialen), die Randzeichnungen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die Verlobung in Santo Domingo — Die Verlobung in St. Domingo ist eine 1811 erschienene Novelle von Heinrich von Kleist In der Novelle, die um 1800 auf der heutigen Insel Haiti (früher St. Domingo) spielt, geht es um zwei Einzelschicksale in den Wirren des damaligen… … Deutsch Wikipedia
Die Wippe (Soest) — Die Wippe war ein Gerät zur Bestrafung von Garten und Felddieben. Sie wurde in der Stadt Soest vom 14. bis, in abgewandelter Form, ins 18. Jahrhundert (1780) genutzt.[1] Verwendung und Konstruktion Dreizehnte Miniatur des Nequa … Deutsch Wikipedia
Miniatur — Sf kleines Bild, kleine Nachahmung erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. miniatura (eigentlich mit Zinnoberrot Gemaltes ), dieses über mittellateinische Vermittlung zu l. miniāre mit Zinnober malen zu l. minium n. Zinnoberrot . Die… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Miniatur — »Kleinmalerei«: Das Fremdwort wurde um 1600 aus it. miniatura »Kunst, mit Zinnoberrot zu malen; mit Zinnoberrot ausgeführte Ziermalerei; Kleinmalerei« entlehnt. Dies bezeichnete zunächst die Technik, die Initialen kostbarer Handschriften (mit… … Das Herkunftswörterbuch
Die Marquise von O… — ist eine Novelle von Heinrich von Kleist, die zuerst im Februar 1808 in der Literaturzeitschrift Phöbus erschien. Die Handlung spielt in Italien. Inhaltsverzeichnis 1 Zum Werk 2 Hauptfiguren 3 Inhaltsangabe … Deutsch Wikipedia
Die andere Seite — Die andere Seite. Ein phantastischer Roman ist ein Roman von Alfred Kubin. Er entstand im Herbst 1908 aus einer Schaffenskrise heraus und wurde 1909 mit 52 Illustrationen Kubins im Verlag G. Müller, München und Leipzig, veröffentlicht.… … Deutsch Wikipedia